Die Unterschiede zwischen American Express und Visa

Mastercard Vs Visa

Es gibt unterschiedliche Kreditkartensysteme, die sich in erster Linie durch die Konditionen der Hausbank voneinander unterscheiden. Lediglich American Express ist unabhängig von Hausbanken und deren Konditionen und bietet den Kunden eigene Angebote an. Wer eine American Express beantragen möchte, sollte die Unterschiede zur Visa Card auf jeden Fall kennen. Karte ist eben nicht gleich Karte.

Wann sind Kreditkarten von Vorteil?

Visa und American Express gehören neben der Mastercard wohl zu den bekanntesten Vertretern der Kreditkarten. Bei Kreditkarten handelt es sich in der Regel um Karten, mit denen Bargeldbehebungen sowohl im In- wie auch im Ausland möglich sind, bargeldloses Shoppen wird möglich.

Vor allem bei Reisen ins Ausland können Kreditkarten von Vorteil sein. Bargeld birgt bei Auslands- oder Geschäftsreisen stets ein Risiko. Wer mit Kreditkarte bezahlt, hat den großen Vorteil, dass diese weltweit anerkannt sind, und attraktive Angebote locken. Wer im Ausland auf Nummer sicher gehen möchte, sollte die Kreditkarte auf jeden Fall bei sich haben.

Doch welche Kreditkarte ist die Beste? Bei einem direkten Vergleich wird klar, dass schnell mal der Überblick verloren geht. Vergünstigungen, Kosten und Bedingungen werden bei Kreditkarten sehr unterschiedlich gehandelt. Deswegen ist es sinnvoll, wenn American Express und Visa Card miteinander verglichen werden, um das beste Angebot für sich zu finden.

Welche Vorteile bringt die American Express Card mit sich?

Der Anbieter hat vier unterschiedliche Karten im Angebot und deckt damit ein breites Spektrum von Kunden ab. Neben der Blue Card können vor allem Businesskunden von der Platinum Card profitieren.

American Express zeichnet sich vor allem durch Bonusprogramme aus, die sich auf Umsätze beziehen. Zusätzlich sind bei Zahlungen auch Versicherungen inbegriffen. Welchen Umfang Kunden erhalten, ist vom jeweiligen Kartenmodell abhängig.
Der größte Vorteil ist die Ungebundenheit. American Express stellt eine eigene Kreditkartengesellschaft dar, wodurch Bedingungen, Zusatzleistungen und Vergünstigungen selbst gestaltet werden. Bei anderen Karten werden diese Kriterien von den Hausbanken bestimmt.

Die fairen Verzugszinsen sind bei American Express auf jeden Fall ein Pluspunkt. Die Kreditkartengesellschaft zeichnet sich dadurch aus, dass Beträge lediglich mit 5 Prozentpunkten über dem Basissatz berechnet werden. In diesem Bereich liegt American Express generell weit unter den herkömmlichen Richtsätzen.

Siehe auch  KI im Depot - Intelligente Geldanlage für Ihre Zukunft

Wer das Besondere mag, wird mit American Express seine helle Freude haben. Die Kreditkartengesellschaft bürgt für Tradition und für das Image mit dem gewissen Etwas. Wer auf außergewöhnliche Leistungen setzt, der hat mit American Express auf jeden Fall einen zuverlässigen Partner mit Eleganz.

American Express bietet noch einen weiteren Vorteil, denn auf kostspielige Teilzahlungen bei Kartenbelastungen wird gänzlich verzichtet. Es entstehen dem Kunden demnach keine hohen Zusatzkosten, wenn es zu einem Zahlungsverzug gekommen ist.

Welche Nachteile bringt American Express mit sich?

Trotz der vielen Vorteile gibt es bei American Express auch einige Nachteile zu verzeichnen. In erster Linie gibt es eine geringe Anzahl an Akzeptanzstellen. Demnach sind Kunden im In- und Ausland bei der Kartenzahlung eingeschränkt. Gegenüber anderen Kreditkarten liegt American Express leider weit hinten. Allerdings gibt es hier auch Positives zu berichten, denn die Kreditkartengesellschaft ist stets darum bemüht die Akzeptanzstellen zu erweitern.

Die Bargeldbehebung stellt ein weiteres Problem dar. Je nach Kartentyp können wöchentlich nur zwischen 750 und 1500 Euro behoben werden. Wer im Urlaub auf großen Fuß lebt, wird mit der American Express das Nachsehen haben.

Wer Bargeld behebt, muss mit Zusatzkosten rechnen. American Express hebt mindestens fünf Euro oder eine Gebühr von fünf Prozent ein. Im Gegensatz zu anderen Kreditkarten sind diese Zusatzkosten hoch.

Wird die American Express Karte gestohlen, müssen Kunden einen Selbstbehalt von 50 Euro leisten.

Welche Vorteile bringt die Visa Card mit sich?

Visa gibt an, dass mehr als 70.000 Akzeptanzstellen weltweit zur Verfügung stehen. Demnach sind im Urlaub und bei Geschäftsreisen kaum Einschränkungen zu verzeichnen, wenn es um die Kartenzahlung geht. Selbst bei Fernreisen finden sich Akzeptanzstellen, bei denen mit Karte gezahlt werden kann.

Je nach Visa-Kartenmodell sind die Auszahlungen für Bargeld sehr unterschiedlich. Hier spielen die Konditionen der Hausbank eine tragende Rolle. Allerdings liegen die Auszahlungsgrenzen für Bargeld in den meisten Fällen höher als bei anderen Kreditkarten. Es gibt Hausbanken, die Beträge bis zu 600 Euro täglich ermöglichen.

Die Zusatzversicherungen konnten in den letzten Jahren adaptiert werden. Neben der Reiseversicherung zeichnet sich die Visa Card auch durch zahlreiche Rabatte und Bonusprogramme aus. Der Umfang der Sonderleistungen ist aber nicht einheitlich, sondern von der jeweiligen Hausbank abhängig.

Siehe auch  Prognose 2022: Bauzinsen steigen

Wird die Visa Card gestohlen und Geld behoben, kommt die Bank vollständig für den entstandenen Schaden auf.

Welche Nachteile bringt die Visa Card mit sich?

In erster Linie ist ein Überblick über die Konditionen kaum möglich. Unterschiedliche Hausbanken haben unterschiedliche Angebote und Konditionen, was den direkten Vergleich kaum ermöglicht. Um einen Überblick zu erhalten, müssten die Angebote von jeder Bank direkt verglichen werden – was zu einem schwierigen Unterfangen wird.

Die hohen Verzugszinsen bergen ebenfalls einen Nachteil. Bei der Visa Card werden 10 Prozent Verzugszinsen berechnet.

Der direkte Vergleich

Wer auf eine Kreditkarte mit hohen weltweiten Akzeptanz setzt, wird mit der Visa Card auf jeden Fall die Nase vorne haben. Neben zahlreichen Geschäften akzeptieren auch Tankstellen und Restaurant die Kartenzahlung mit der Visa Card. Die Kreditkartengesellschaft von American Express rüstet in den letzten Jahren die Akzeptanzstellen nach.

Wer eine Reise in die USA plant, wird mit der Visa Card die besseren Erfolge erzielen, da American Express kaum angenommen wird. In Deutschland können Flüge in den meisten Fällen nur gegen Vorlage einer Visa Card durchgeführt werden. Je nach Kartenmodell gibt es Zusatzleistungen, die von der jeweiligen Bank gewährt werden. Wer sich für das Basispaket der Visa Card entscheidet, bekommt in den meisten Fällen keinen Versicherungsschutz geboten.

Die Bargeldbehebung ist mit der Visa Card weltweit möglich. Tagesbehebungen bis zu 600 Euro sind möglich. Hier gibt es in Bezug auf die American Express einen Vorteil. Sollte es zu einem betrügerischen Akt mit Bargeldbehebung kommen, wird der verursachte Schaden bei der Visa Card vollständig gedeckt, während American Express eine Deckung gegen einen Selbstbehalt von 50 Euro durchführt.

American Express gestaltet nicht nur die Konditionen selbst, und ist demnach nicht an Vorgaben einer Bank gebunden. Der Zahlungsverkehr wird direkt mit der Kreditkartengesellschaft abgewickelt.

Zusätzlich werden die Karten von American Express bei Händlern seriös gewertet, da Kunden über ein eigenes Vermögen verfügen müssen. Kunden kommen deswegen häufig in den Genuss von Bonusprogrammen oder Rabatten. Allerdings belaufen sich die jährlichen Kosten bei American Express höher als bei der Visa Card. Wer eine Platinum Card besitzt, kann mit jährlichen Kosten von 600 Euro rechnen.

Egal ob man eine Visa Card oder eine American Express beantragen möchte: Jede Kreditkarte bringt ihre Vor- und ihre Nachteile mit sich. In erster Linie geht es darum, dass die individuellen Anforderungen an die Kreditkarte erfüllt werden. Deswegen sollte im Vorfeld auf jeden Fall ein Vergleich durchgeführt werden.

Über Chris 504 Artikel
34 Jahre alt, gebürtig aus Cuxhaven und bekennender Kaffeejunkie :-). Viel Spaß beim Stöbern!