
Keine Lust mehr auf die Niedrigzins- bzw. Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank? Wer sich nach einer Alternativen umsieht, der wird mit großer Wahrscheinlichkeit auf den Begriff Bitcoin stoßen. Aber was versteht man unter Bitcoin und wieso gibt es immer mehr Finanzexperten, die dazu raten, Geld zu investieren?
Währung oder Spekulationsobjekt?
Der Bitcoin ist eine Kryptowährung. Das heißt, es gibt keine physischen Einheiten – somit existieren vom Bitcoin keine Münzen und auch keine Scheine. Das Geld steht ausschließlich virtuell, also im Internet, zur Verfügung. Die Kryptowährung, die auch als digitales Geld bezeichnet werden kann, mag, spricht aber auch Spekulanten an – denn wer sich mit den Preisbewegungen der letzten Wochen und Monate befasst, der wird bemerken, dass man hier richtig hohe Gewinne verbuchen kann. Aber auch nur dann, wenn man zum richtigen Zeitpunkt ein- bzw. wieder aussteigt.
Wobei an dieser Stelle gesagt werden kann, dass vor allem das langfristige Investieren mitunter den größten Erfolg mit sich bringen kann. So auch, wenn man sich mit der Preisvorhersage für das Jahr 2021 befasst. Denn der Bitcoin könnte in diesem Jahr durchaus noch für den einen oder anderen Rekord sorgen. Somit mag selbst ein Investment, obwohl sich der Bitcoin aktuell im Bereich des Allzeithochs von März befindet (über 61.000 US Dollar), ausgesprochen attraktiv sein. Erhalten Sie alle Informationen bei Bitcoin Mag.
Risiken sind nicht zu unterschätzen
Bevor man in Bitcoin investiert, sollte man sich klar sein, dass es nicht ungefährlich ist, sein Geld in den Kryptomarkt zu pumpen. Denn die Volatilität sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Immer wieder kann es nach oben wie nach unten gehen – so kann der Preis des Bitcoin, und das innerhalb von Minuten, um einen drei- bis vierstelligen US Dollar-Bereich steigen oder fallen. Ein gutes Beispiel mag etwa die Zeit zwischen dem 9. und 15. Januar 2021 sein – damals stürzte der Bitcoin von über 41.000 US Dollar in Richtung 33.000 US Dollar ab.
Im Dezember 2017 ging es etwa von über 19.000 US Dollar in Richtung 10.000 US Dollar – bis zum Jahresende 2018 stürzte der Bitcoin sogar in Richtung 3.000 US Dollar ab.
Das heißt, wer in Bitcoin investieren will, sollte nur frei zur Verfügung stehendes Kapital in die Hand nehmen. Denn auch wenn die Prognosen vielversprechend sind, so mag es keine Garantie geben, dass der Preis bzw. der Wert des Bitcoin tatsächlich steigen wird.
Der stärkste Widerstand kommt erst noch
Analysten und Experten gehen davon aus, dass der Bitcoin im Jahr 2021 die 60.000 US Dollar-Hürde nochmals überspringen wird und mitunter sogar das Niveau über der 60.000 US Dollar-Grenze halten kann. Selbst ein Durchmarsch in Richtung 80.000 US Dollar wäre denkbar, wobei hier ein starker Widerstand möglich sein könnte.
Der stärkste Widerstand wird bei 100.000 US Dollar erwartet. Das liegt vor allem auch daran, weil hier wohl sodann die meisten Gewinnmitnahmen erfolgen könnten. Somit wäre eine automatische Korrektur fast schon vorprogrammiert.
Das heißt, es mag durchaus ratsam sein, noch heute zu investieren, obwohl der Preis bei rund 60.000 US Dollar liegt, weil es klare Anzeichen dafür gibt, dass der Preis weiterhin steigen kann. Die 100.000 US Dollar-Grenze ist nicht mehr weit weg – in Wahrheit muss sich der aktuelle Preis des Bitcoin nicht einmal verdoppeln. Und blickt man auf den Oktober 2020 zurück, als der Bitcoin bei 10.000 US Dollar lag, so konnte sich der Preis der Kryptowährung, und das innerhalb von fünf Monaten, versechsfachen.
Kryptowährungen legen an Stärke zu
Es mag zwar im ersten Moment unwirklich klingen, aber die Chancen stehen gut, dass der Bitcoin im Jahr 2021 noch weitere Rekorde aufstellen wird. Vor allem aber darf man die anderen Kryptowährungen nicht außer Acht, die ebenfalls am Kryptomarkt zur Verfügung stehen – denn wer in sogenannte Altcoins investiert, der kann natürlich auch attraktive Gewinne einfahren.
Wie bereits erwähnt, mag es keine Gewinngarantie geben, aber die Experten scheinen sich einig zu sein, da sie überzeugt davon sind, dass der Kryptomarkt in seiner Gesamtheit an Stärke zulegen wird.