Siemens Aktie- lohnt sich jetzt der Einstieg?

Siemens Aktie

Mit Aktien zu handeln wird immer beliebter, da diese Art von Kapitalanlage das Potenzial hat, höhere Renditen zu erzielen als beispielsweise einfache Bankeinlagen. Jedoch sollte man sich vor den ersten Käufen mit der Materie auseinandersetzen. Wenn Aktienkurse fallen, verliert man teilweise seine Investitionen.

Wie beginnt man den Handel mit Aktien?

Um mit Aktien handeln zu können, benötigt man ein Depot. Diese gibt es über Banken oder andere Anbieter- oft sogar kostenfrei. Die ersten Käufe sollten immer mit Geld stattfinden, welches übrig ist und im Alltag nicht dringend benötigt wird. Neben dem Informieren über die zu kaufenden Aktien sollten auch Börsenzeiten beachtet werden, in denen gehandelt wird. Geduld ist eine Voraussetzung für den Handel, da die Kurse stetig in Bewegung sind.

Einstieg in bekannte Aktien

Den Namen Siemens hat wohl jeder schon einmal gehört, so ist es doch ein weltweit bekanntes Technologieunternehmen. Doch lohnt sich der Einstieg jetzt noch und wie sieht die Siemens Aktien Prognose aus? Das Unternehmen Siemens legt den Fokus breit gefächert auf Felder wie Infrastruktur, Mobilität, Industrie und Gesundheit. Mit unterstützenden Technologien für Kunden ist Siemens ein fester und wichtiger Mitstreiter wenn es um intelligente Gebäude und Stromnetze, widerstandsfähige Lieferketten, ressourceneffiziente Fabriken, komfortable und emissionsarme Züge, sowie einer fortschrittlichen Gesundheitsversorgung geht.

In den letzten 10 Jahren konnte sich Siemens einen Kurszuwachs von jährlich circa 5,5% sichern, doch wie sieht es heute aus?

Leider verzeichnet Siemens in 2022 ein eher schwaches Jahr. Mittlerweile gehören die Kursgewinne von letztem Jahr der Vergangenheit an. Seit Jahresbeginn ist die Aktie um satte 25% gesunken. Durch die momentane Wirtschaftslage ist es schwierig, als sogenannter Investitionsgüterkonzern keine Einbußen zu haben. Das liegt vor allem an den enorm hohen Kosten für Energie und Rohstoffen, unter welchen viele große Unternehmen leiden. Dadurch haben viele Anleger Verlust gemacht. Generell ist das Verlustrisiko bei dieser Aktie als eher hoch eingestuft.

Was machen Anleger nun? Halten oder verkaufen?

Analysten sind sich uneinig, was die Aktie betrifft. Unter den momentanen Bedingungen und im Hinblick auf die Aktienwerte lässt sich darauf schließen, dass die Aktie momentan „über verkauft“ ist. Dies belastet natürlich noch ein wenig mehr, als die Wirtschaftssituation es sowieso schon tut. Angefangen bei der Corona- Pandemie wirkt sich nun auch der Russlandkrieg auf große Unternehmen aus. Sollte die Europäische Union ein Gas- und Ölembargo gegen Russland verhängen (oder umgekehrt), hätte das generell einen großen Wirtschaftseinbruch zur Folge. Anleger sollten dennoch abwarten wie sich die Lage von Siemens entwickelt, da es im Großen und Ganzen ein erfolgreiches, führendes Unternehmen darstellt.

Siehe auch  Top Tipps zum Traden

Große Analysehäuser sehen jedoch ein generell höheres Kursziel für angemessen. Auf einer Skala von 10, wobei 10 „Kaufen“, 5 „Halten“ und 1 „Verkaufen“ darstellt, erreicht der Konzern eine stabile 8. Das Aufwärtspotenzial scheint jedoch begrenzt, was die Sache komplizierter macht.

Champions- Aktien

Durch die Größe und den stabilen Kurszuwachs in den letzten Jahren stellt sich die Frage, ob Siemens zu den sogenannten Champions- Aktien gehört. Zu diesen gehört, wer mindestens die letzten 10 Jahre höhere und vor allem konstantere Kursaufschläge verzeichnen kann, sowie weitaus geringe Kursrücksetzer nachweist als 99,9% der weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Zu den Champions- Aktien gehören beispielsweise Starbucks und Adidas, wobei auch diese unter der momentanen Wirtschaftslage leiden. Im Schnitt haben diese Art Aktien in den letzten 10 Jahren jährlich etwa 18,2% gewinnen können. Bei Siemens liegt dieser Wert bei circa bei 6%, zudem ist das Anlagerisiko mit dem Verlust- Ratio von 2,5 hoch. Dieses misst das grundsätzliche Verlustrisiko einer Aktie. Sie setzt sich aus durchschnittlichen Verlusten und den Zeitpunkten dieser Verluste zusammen, wodurch sich ein gewisser Faktor ergibt. Sie misst das grundsätzliche Verlustrisiko einer Aktie- je höher dieser Wert ist, desto höher das Risiko. Dennoch ist das Preisschwankungsrisiko von Siemens im Gesamten sehr viel niedriger, als das des gesamten Marktes.

Welche Siemens- Aktien gibt es?

Zwei Sektoren des Konzerns sind als eigene Gesellschaften an die Börse gegangen. Doch was unterscheidet die drei denn und welche ist am erfolgversprechendsten?

Siemens- die Muttergesellschaft

Sie umschließt den Bereich Digital Industries, der größte Bereich des Mutterkonzerns sowie Smart Infrastructures und Mobility.

Siemens Healthyneers

Dadurch, dass der Mutterkonzern noch rund 79% der Anteile hält, spielt der Gewinn/ Verlust auch dort eine große Rolle. Siemens Healthyneers ist ein Technikanbieter im Gesundheitswesen und bietet Softwarelösungen und Medizintechniken für Kliniken. Dazu zählen vor allem Geräte für Computertomografien und Magnetresonanz, kurz CT und MRT. Somit sind sie größtenteils im Bereich Diagnostik vertreten.

Siemens Energy

Dies ist die neueste Gesellschaft des Konzerns. Sie setzt sich aus Siemens Gamesa und und Gas and Power zusammen. Mit dem Bereich Siemens Gamesa wird das Feld „Windkraft“ vertreten. Es beinhaltet die Produktion von Windturbinen und Windparks und ist macht etwa ein Drittel der Umsätze von Siemens Energy aus. Die anderen zwei Drittel besteht aus dem Bereich Gas and Power. Dort wird sich mit Stromerzeugung und -übertragung beschäftigt, sowie den Transport von Öl und Gas.

Siehe auch  Was bedeutet Overweight bei Aktien

Siemens Energy ist hierbei am schwächsten bewertet, da gerade in der Stromerzeugung und -übertragung einfach nicht viel Potenzial zum Wachstum vorhanden ist. Trotz allgemein guter Zukunftsperspektiven landet die Muttergesellschaft lediglich auf Platz 2, da gerade sehr große Unternehmen zwar als relativ stabil gehandelt werden, jedoch auch hier nicht mit großem Wachstum zu rechnen ist. Für Anleger bietet sich dadurch eine Investition in Siemens Healthyneers an. Durch die sich immer weiterentwickelnde und gefragte Technik im Gesundheitsbereich sind die Grenzen nach oben am ehesten geöffnet.

Was sagen die Siemens Aktie Prognosen jetzt für Neuanleger aus?

Langfristig gesehen gilt die Siemens- Aktie als Depotbremser, dies hängt mit dem im Vergleich sowieso niedrigen Gewinn und dem hohen Verlustrisiko zusammen. Im Gesamten gesehen sind die Risiken hier einfach höher als das Potenzial dieser Aktie, gerade in der momentanen Wirtschaftssituation. Natürlich ist es sinnvoll, trotzdem die nächsten Monate abzuwarten und zu sehen wie sich die Geschäftslage von Siemens entwickelt. Wer das Risiko eingehen möchte dem muss allerdings auch klar sein, dass das Aufwärtspotenzial der Aktie sehr begrenzt scheint. Je nachdem, wie sich der Konzern von den schlechten Zahlen erholt, könnte die Aktie ja als Nebeninvestition gehandhabt werden und die Hauptinvestition auf einer konstanten, erfolgreichen Aktie die jährlich im Durchschnitt höhere Gewinne erzielt- mit weniger Risiko.

Über Chris 506 Artikel
34 Jahre alt, gebürtig aus Cuxhaven und bekennender Kaffeejunkie :-). Viel Spaß beim Stöbern!